Ferienwohnung Sieglinde Dietsch, Kienfeld 21, 91487 Vestenbergsgreuth, Tel. 09552/6249, E-Mail: info@ferienwohnung-dietsch.de
 
 
 
 
 
  Mitten in Deutschland, im Norden Bayerns, liegt die tausendjährige Kaiser- 
  und Bischofsstadt. Es ist ein besonderer Glücksfall der Geschichte, dass 
  Bamberg alle Kriege nahezu unbeschadet überstanden hat. Das 
  Gesamtensemble mit mehr als 2.300 Einzeldenkmälern ist schon 1993 auf 
  die UNESCO-Liste der Welterbestätten in Deutschland gekommen, 
  repräsentiert es doch modellhaft die auf einer frühmittelalterlichen 
  Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Es kann sich rühmen, 
  den größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern Deutschlands 
  zu besitzen. Die Welterbe-Fläche ist ca. 136 ha groß und umfasst Teile der 
  drei Siedlungszentren Berg,- Insel- und Gärtnerstadt. In diesem Gebiet 
  leben etwa 10.300 Einwohner.
  Zum Schutz des 
  UNESCO-Welterbes 
  wurde die Fläche des 
  Stadtdenkmals 
  Bamberg als 
  Pufferzone 
  ausgewiesen; so 
  umfasst das 
  Stadtdenkmal eine 
  Fläche von ca. 444 ha 
  mit  rund 23.500 
  Einwohnern.
  Spektakuläre Beispiele 
  der Baukunst im 
  Stadtensemble 
  Bambergs sind z.B. der 
  viertürmige 
  spätromanisch-
  frühgotische 
  Kaiserdom, das im 
  Fluss errichtete Alte 
  Rathaus, die ehemalige 
  Fischersiedlung "Klein 
  Venedig" oder das 
  Barockpalais 
  Böttingerhaus. 
  Die Bedeutung der 
  Stadt verdankt 
  Bamberg seinem 
  Gründer und Förderer 
  Kaiser Heinrich II. ( 1024), der Bamberg zum Mittelpunkt seines 
  Machtbereichs erhob. Eine zweite Blüte erlebte die Stadt zur Barockzeit, 
  als Bamberger Fürstbischöfe einige der bekanntesten Vertreter des 
  deutschen Barock beauftragten, die Stadt um herausragende Bauwerke zu 
  bereichern. 14 Museen von teils europäischem Rang und großem 
  Facettenreichtum präsentieren einzigartige Sammlungen und 
  dokumentieren die Kulturvielfalt der Stadt. Darüber hinaus lässt das 
  einmalige Ambiente Kultur und Lebensfreude zum Erlebnis werden. Außer 
  einer faszinierenden Stadtlandschaft erwartet den Gast eine Fülle an 
  Festen, kulturellen Highlights und Gaumenfreuden. Letztere werden neben 
  den typischen fränkischen Spezialitäten und den frischen Produkten aus 
  der Gärtnerstadt, die auch Teil des Welterbes ist, vor allem durch das Bier 
  repräsentiert. Es gibt heute in der Stadt noch neun Brauereien, die über 50 
  verschiedene Biere herstellen, darunter auch das berühmte “Rauchbier”. 
  Die Bamberger Bierkultur lässt sich mit den BierSchmecker®Touren, die 
  übrigens vom Bayerischen Brauerbund mit der goldenen Bieridee 
  ausgezeichnet wurden, auf zwei Routen hautnah erleben. Dieses Angebot 
  (Rucksack, Broschüre, Bierverkostungsgutscheine etc.) ist beim 
  Tourismus & Kongress Service ganzjährig erhältlich. 
  Besondere Veranstaltungshighlights sind u. a. Konzerte der Bamberger 
  Symphoniker, das Kleinkunststraßenfest "Bamberg zaubert", das 
  Altstadtfest "Sandkerwa" und der bekannte "Bamberger Krippenweg". Im 
  Jahre 2009 setzt sich in Bamberg das E.T.A.-Hoffmann-Jubiläum fort, hat 
  sich doch im September 2008 zum 200. Mal die Ankunft des berühmten 
  romantischen Dichters, Komponisten, Zeichners und Multitalents E.T.A. 
  Hoffmann gejährt. Fünf prägende Jahre seines Lebens verbrachte er in der 
  Domstadt und hinterließ zahlreiche Spuren, wie auch seine Werke von den 
  Spuren Bambergs durchzogen sind. Zahlreiche kulturelle Darbietungen 
  und Events, darunter die Eröffnung eines E.T.A. Hoffmann-Weges Ende 
  März 2009, gedenken dieses Jubiläums, zu welchem der BAMBERG 
  Tourismus & Kongress Service eigens thematische Reiseangebote 
  aufgelegt hat.
  Eingebettet in wunderschöne Landschaften wie die Fränkische Schweiz, 
  das Obere Maintal oder den Naturpark Steigerwald bieten sich viele 
  Ausflugsmöglichkeiten. Bamberg liegt im Städtedreieck Würzburg – 
  Nürnberg - Bayreuth. Es ist hervorragend erreichbar aus nahezu allen 
  Richtungen durch den direkten Autobahnanschluss an die A70 und A73 
  und ist IC-, ICE- und EC-Halt der Bahn. Zum Flughafen Nürnberg sind es 
  nur 60 km.
  Der Pressetext wurde bereitgestellt von:
  BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstr. 3, 
  96047 Bamberg, Tel.: 0951/29 76 – 200
 
 
  Bamberg - Faszination Weltkulturerbe 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Hauptmenü 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  
Ferienwohnung in Bayern Region Franken
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Hauptmenü